Was bedeutet Klasse E, A... in der Dressur?

E - Einsteiger
A - Anfänger
L - Leicht
M - Mittelschwer
S - Schwer

Dressurprüfungen der Klasse E

E steht für Eingangsstufe im Dressurreiten.
Hier wird die Grundlage der Dressur, für Pferd und Reiter, abverlangt. In den Aufgaben der Klasse E kommen die Hufschlagfiguren vor, die drei Gangarten des Pferdes werden abverlangt. Benotet wird nach der Rittigkeit des Pferdes und nach dem Sitz des Reiters.

Dressurprüfungen der Klasse A

A steht für Anfängerstufe in der Dressur.
In der Klasse A werden Lektionen geritten, die auch in der Klasse E vorkommen, gleichzeitig werden Lektionen wie Mitteltrab, Mittelgalopp und Rückwärtsrichten verlangt.

Dressurprüfungen der Klasse L

L steht für Leicht in der Dressur.
Leicht sind die Prüfungen der Klasse L jedoch in der Praxis nicht mehr. Lektionen aus den vorangegangenen Prüfungen werden erwartet, hinzu kommen engere Wendungen, Aussengalopp Schlangenlinien und die Versammlung.

Dressurprüfungen der Klasse M

M steht für Mittel.
Wieder wird auf die vorangegangen Lektionen aufgebaut, hinzu kommen Verstärkungen und vermehrte Versammlung, Seitengänge und fliegende Galoppwechsel.

Dressurprüfungen der Klasse S

S steht für Schwer, die schwerste der Dressurprüfungen.
Vorangegangene Lektionen aus der Klasse M.
Die Klasse S wird auch International auf Grand-Prix-Turnieren geritten (zusätzlich mit Lektionen wie Piaffe und Passage).
Die Klasse S kann aus einer Aufgabe bestehen oder als Kür geritten werden.